![]() |
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung |
![]() |
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung |
Teilnahmegebühr 10 EUR pro Person inkl. Empfang im Museumscafé (ab 16 Jahren, bis einschl. 15 Jahre frei). Anmeldung erforderlich (limitierte Teilnehmerzahl). Donnerstag, 01. Juni 2023, im Zunftsaal des Rosgartenmuseums Konstanz Dr. Martin Mainberger berichtet von den Entdeckungen und Bergungen von Einbäumen aus der Pfahlbauzeit am Bodensee und in Oberschwaben, an denen er persönlich beteiligt war. Mit seiner fundierten, anschaulichen und unterhaltsamen Art macht er seine Zuhörer bekannt mit den Erkenntnissen und Einblicken in die Menschheitsepoche von vor bis zu über 5000 Jahren, die sich aus den Funden ergeben haben.
anschließend ab ca. 19:00 Uhr Empfang bei Fingerfood und Getränken im Museumscafé im Rosgartenmuseum Gedankenaustausch, Gespräche und Kontakte mit allen Akteuren und Besuchern bei kleinen Leckereien und Getränken. Wir/ich möchte(n) am Auftakt zum UNESCO-Welterbetag 2023 mit Internationaler Einbaumregatta |
Ein Projekt des Fördervereins Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V.
c/o Augustaweg 6, 78465 Konstanz, Germany, www.palafittes-route.eu, post@palafittes-route.eu, Tel.: +49-(0)7531-697171
in enger Zusammenarbeit mit der ICG International Coordination Group UNESCO Palafittes und dem Pfahlbauten-Informationszentrum des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
gefördert aus dem Interreg VI Programm „Alpenrhein Bodensee Hochrhein“ der IBK Internationalen Bodenseekonferenz, dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und der Förderstiftung Archäologie Baden-Württemberg
![]() |
![]() |
![]() | |