Mitmachaktionen am Info-Stop Überlingen
× Home PFAHLBAU-ROUTEN Kommunikation Konzept Formelles Intern

German French Italian Slovenian English


Buchstaben-Rätsel

Mitmachaktion 25-2 Info-Stop Überlingen: Video-Dreh

Shoot a maximum 60-second video of your stop at this info stop. Please include the following: Info-Stop no. = 25 Please make sure that, for data protection reasons, no people or vehicle number plates can be recognised in your video apart from yourself. Please upload your video online via the web address www.litzelstetten-kraehenhorn.de/de/palafitvideo/ of our sponsoring organisation. If you let us know that we may publish the video, we will be happy to do so on our website www.palafittes-route.eu with the initials of your first and last name and your place of residence. Every month we will raffle off a small memento of the pile dwelling world heritage site among all those who send us their video.


Buchstaben-Rätsel

Mitmachaktion 25-1 Info-Stop Überlingen: Buchstaben-Rätsel

Beantworten Sie die folgenden Fragen und notieren Sie die Lösungswörter. Verwenden Sie anschließend bestimmte Buchstaben aus den Antworten, um das Lösungswort zu bilden. Frage 1: Welches Element war zentral für die Entstehung von Pfahlbauten? Frage 2: Wie nennt man die Ansammlung von Häusern, die in der Nähe von Wasser errichtet wurden? Frage 3: Welcher Begriff beschreibt den nassen Untergrund, in dem organische Materialien wie Holz und Textilien über lange Zeit erhalten bleiben? Nehmen Sie nun bestimmte Buchstaben aus den drei Antworten, um das Lösungswort zu finden. Aus Antwort 2: Nehmen Sie den 6. Buchstaben - Aus Antwort 3: Nehmen Sie den 1. Buchstaben - Aus Antwort 1: Nehmen Sie den 5. und 6. Buchstaben. Wenn das Lösungswort der Ort ist, an dem Land und Wasser zusammentreffen, dann ist es richtig!


Buchstaben-Rätsel

Mitmachaktion 25-3: Bilderrätsel

From left to right, the motifs of the pictures and letters form a new word with a term from the pile dwelling period. Under each picture motif you will find instructions as to whether you should delete, replace or add individual letters from the motif name. We would be delighted if you could send us an e-mail with your solution word and the keyword ‘Mitmachaktion 25-3’ to mitmachen@palafittes-route.eu. We will be giving away a small memento of the pile-dwelling World Heritage Site every month among all those who send it in. (Photos: www.pixabay.com)


Buchstaben-Rätsel

Wörtersuchrätsel: Pfahlbauten am Bodensee

In diesem Wörtersuchrätsel findest du neun versteckte Wörter zum Thema Pfahlbauten am Bodensee. Die Wörter verlaufen nur waagrecht oder senkrecht. Viel Spaß beim Suchen! Verborgene Wörter:BODENSEE, PFAHLBAU, WASSER, SIEDLUNG, STEINZEIT, KRUG, TAUCHER, KULTUR, LEHM


Buchstaben-Rätsel

Selfie-Zeitreise

Stell dir vor, du stehst genau an der Stelle, wo vor 3.000 Jahren Menschen ihre Pfahlbauten errichteten. Halte diesen Moment fest und mach ein Selfie – allein oder mit deinen Liebsten! (Foto: https://shorturl-at//nLHHm)


Buchstaben-Rätsel

Bilderrätsel

Welches zusammengesetzte Wort ergibt sich aus diesen beiden Bildern? 


(c) Fotos von www.pexels.com 


Buchstaben-Rätsel

Pfahlbau-Mosaik: Entschlüsseln Sie das Geheimnis der Pfahlbauten!

Auf Ihrer Entdeckertour entlang der Palafittes-Route, die Sie zu den wichtigen UNESCO-Pfahlbauten-Stopps führt, gibt es eine besondere Sammelaktion zu erleben: An mehreren Stationen entlang der Route finden Sie Infopoints, ausgestattet mit kurzen Fragen. Jede beantwortete Frage liefert ein Code-Fragment – in Form eines Buchstabens, wobei die angegebene Zahl (z. B. 1., 4.) den entsprechenden Buchstaben der Antwort bezeichnet (1. = erster Buchstabe, 4. = vierter Buchstabe). Wer die Stops besucht und die entsprechenden Buchstaben gesammelt hat, kann daraus ein Lösungswort bilden. Dieses Lösungswort können Sie uns per E-Mail an mitmachen@palafittes-route.eu zusenden. Bei korrekter Einsendung nehmen Sie automatisch an unserer Monatsverlosung teil und haben die Chance auf Extra-Gewinne!

11. Frage: Aus welchem Material bestanden die meisten Töpfe und Gefäße der Pfahlbauer, die heute im Museum Überlingen ausgestellt sind?

Code-Buchstabe: 2.