palafittes-route.eu Routen Kommunikation Konzept Formelles Intern

German French Italian Slovenian English

Logo Palafittes Idee und Konzept
Logo Palafittes Idee und Konzept

 

Im Jahr 2011 wurden die "Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen" in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es besteht aus insgesamt 111 Fundstätten von Pfahlbausiedlungen aus der Zeit von rund 6000 bis 500 v. Chr. entlang der gesamten Alpen von Frankreich über die Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien bis Slowenien.

Alle 111 UNESCO Welterbe-Fundstätten

Symbol Stop

STOP: Pfahlbauten! Mit unserer "Palafittes-Route" bringen wir Ihnen die 111 Pfahlbau-Fundstätten näher. Wir verbinden die Welterbe-Fundstätten auf der Landkarte und bieten Ihnen Haltepunkte ("Stops") entlang der Route an. Jeder "Stop" zeigt Ihnen die Pfahlbau-Fundstätten in der Nähe, zusätzlich nahegelegene Einrichtungen mit Pfahlbau-Bezug und Tipps für unterwegs.

Symbol Stop

Direkt vor Ort an der Route ist jeder "Stop" mit einer Infostele ausgestattet, auf der sich ein QR-Code befindet. Mit dem Smartphone kann der QR-Code anvisiert werden. Er leitet Sie dann automatisch auf die Internetseite des entsprechenden Haltepunktes mit allen weiterführenden Informationen und Mitmach-Angeboten.

Symbol Rotes Pfahlbauhäuschen

Die roten Pfahlbau-Markierungen auf unserer Landkarte kennzeichnen die zum UNESCO-Welterbe gehörenden Fundstätten. Alle Fundstellen sind unter Wasser oder in feuchten Böden verborgen und unzugänglich. Die Online-Informationen per Website oder QR-Code an den Stops unserer Palafittes-Route enthalten die weiterführenden Informationen mit Beschreibungen, Fotos/Grafiken, Videos und Audio-Beiträgen.

UNESCO Welterbe-Fundstätten um den Bodensee

Symbol Schwarzes Pfahlbauhäuschen

Über die 111 Welterbe-Fundstätten hinaus wurden noch wesentlich mehr Fundstätten erkundet. Über 900 weitere Reste von Siedlungen wurden dokumentiert. Sie sind auf unserer Landkarte mit den schwarz/weißen Pfahlbauhäuschen markiert. Auch diese Fundstellen sind unter Wasser oder in feuchten Böden verborgen und unzugänglich. Die bisher bekannten Funde und Erkenntnisse der jeweiligen Fundstätten sind ebenfalls an den Stops unserer Palafittes-Route zu finden.

Alle Pfahlbau-Fundstätten um den Überlinger See (Bodensee)

Alle Pfahlbau-Fundstätten um den Untersee (Bodensee)

Alle Pfahlbau-Fundstätten um den Obersee (Bodensee)

Alle Pfahlbau-Fundstätten in Oberschwaben

Symbol Goldener Stern

Viele Einwichtungen sind entstanden, die die Funde und Befunde sowie das vermutete Leben in der Jungsteinzeitzeit und Bronzezeit zu vermitteln versuchen. Unsere Palafittes-Route will auch auf diese Angebote hinweisen und zu einem Besuch in diesen Einrichtungen einladen.