|
![]() Mitmachaktion 25-2 Info-Stop Überlingen: Video-Dreh Girate un video di massimo 60 secondi della vostra sosta a questo info stop. Si prega di includere quanto segue: Info-Stop n. = 25 Per motivi di protezione dei dati, assicuratevi che nel video non siano riconoscibili persone o targhe di veicoli oltre a voi stessi. Vi preghiamo di caricare il vostro video online tramite l indirizzo web www.litzelstetten-kraehenhorn.de/de/palafitvideo/ della nostra organizzazione promotrice. Se ci comunicate che possiamo pubblicare il video, saremo lieti di farlo sul nostro sito www.palafittes-route.eu con le iniziali del vostro nome e cognome e il vostro luogo di residenza. Ogni mese metteremo in palio un piccolo ricordo della palafitta patrimonio dell umanità tra tutti coloro che lo invieranno. |
![]() Mitmachaktion 25-1 Info-Stop Überlingen: Buchstaben-Rätsel Beantworten Sie die folgenden Fragen und notieren Sie die Lösungswörter. Verwenden Sie anschließend bestimmte Buchstaben aus den Antworten, um das Lösungswort zu bilden. Frage 1: Welches Element war zentral für die Entstehung von Pfahlbauten? Frage 2: Wie nennt man die Ansammlung von Häusern, die in der Nähe von Wasser errichtet wurden? Frage 3: Welcher Begriff beschreibt den nassen Untergrund, in dem organische Materialien wie Holz und Textilien über lange Zeit erhalten bleiben? Nehmen Sie nun bestimmte Buchstaben aus den drei Antworten, um das Lösungswort zu finden. Aus Antwort 2: Nehmen Sie den 6. Buchstaben - Aus Antwort 3: Nehmen Sie den 1. Buchstaben - Aus Antwort 1: Nehmen Sie den 5. und 6. Buchstaben. Wenn das Lösungswort der Ort ist, an dem Land und Wasser zusammentreffen, dann ist es richtig! |
![]() Mitmachaktion 25-3: Bilderrätsel Da sinistra a destra, i motivi delle immagini e delle lettere formano una nuova parola con un termine del periodo della palafitta. Sotto ogni motivo illustrativo troverete le istruzioni per cancellare, sostituire o aggiungere singole lettere al nome del motivo. Saremo lieti se ci invierete un e-mail con la vostra parola risolutiva e la parola chiave “Mitmachaktion 25-3” all indirizzo mitmachen@palafittes-route.eu. Ogni mese regaleremo un piccolo ricordo della palafitta, patrimonio dell umanità, a tutti coloro che lo invieranno. (Foto: www.pixabay.com) |
![]() Wörtersuchrätsel: Pfahlbauten am Bodensee In diesem Wörtersuchrätsel findest du neun versteckte Wörter zum Thema Pfahlbauten am Bodensee. Die Wörter verlaufen nur waagrecht oder senkrecht. Viel Spaß beim Suchen! Verborgene Wörter:BODENSEE, PFAHLBAU, WASSER, SIEDLUNG, STEINZEIT, KRUG, TAUCHER, KULTUR, LEHM |
|
Selfie-Zeitreise Stell dir vor, du stehst genau an der Stelle, wo vor 3.000 Jahren Menschen ihre Pfahlbauten errichteten. Halte diesen Moment fest und mach ein Selfie – allein oder mit deinen Liebsten! (Foto: https://shorturl-at//nLHHm) |
![]() Bilderrätsel Welches zusammengesetzte Wort ergibt sich aus diesen beiden Bildern? (c) Fotos von www.pexels.com
|
![]() Pfahlbau-Mosaik: Entschlüsseln Sie das Geheimnis der Pfahlbauten! Auf Ihrer Entdeckertour entlang der Palafittes-Route, die Sie zu den wichtigen UNESCO-Pfahlbauten-Stopps führt, gibt es eine besondere Sammelaktion zu erleben: An mehreren Stationen entlang der Route finden Sie Infopoints, ausgestattet mit kurzen Fragen. Jede beantwortete Frage liefert ein Code-Fragment – in Form eines Buchstabens, wobei die angegebene Zahl (z. B. 1., 4.) den entsprechenden Buchstaben der Antwort bezeichnet (1. = erster Buchstabe, 4. = vierter Buchstabe). Wer die Stops besucht und die entsprechenden Buchstaben gesammelt hat, kann daraus ein Lösungswort bilden. Dieses Lösungswort können Sie uns per E-Mail an mitmachen@palafittes-route.eu zusenden. Bei korrekter Einsendung nehmen Sie automatisch an unserer Monatsverlosung teil und haben die Chance auf Extra-Gewinne! 11. Frage: Aus welchem Material bestanden die meisten Töpfe und Gefäße der Pfahlbauer, die heute im Museum Überlingen ausgestellt sind? Code-Buchstabe: 2. |