|
Info-Stop Insel Mainau: nächste Info-Stops (Nächster Infostop)
78465 Mainau, Deutschland id: 110 Hier befinden wir uns am Info-Stop Insel Mainau. Der nächste Info-Stop Richtung Norden ist der Info-Stop Konstanz-Litzelstetten. Entlang des Weges passieren Sie die UNESCO-Welterbe-Fundstätte Konstanz-Litzelstetten Ebnewiesen und Rainwiesen. Ihre besondere Aufmerksamkeit verdienen die Pfahlbauausstellung im Rathaus / Ortsverwaltung Litzelstetten, das Bronze-Alpenrelief auf der Freiterrasse vor dem Rathaus, die Alpen-Panoramatafel unterhalb des Rathauses und die Infotafel am Rastplatz Großherzog-Friedrich-Straße. Einen Abstecher Wert ist auf jeden Fall der Litzelstetter Aussichtsberg Purren. Auf dem Weg Richtung Süden kommen Sie zum Info-Stop Konstanz-Staad Fähre. Entlang dieser Strecke passieren Sie die Fundstätten Konstanz-Egg Obere Güll und Konstanz-Allmannsdorf Hohenegg. (c) Grafik: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Wolfgang Flick |
Tourismusbüro in der Ortsverwaltung Konstanz-Litzelstetten (Touristinformation)
Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz-Litzelstetten, Deutschland litzelstetten@konstanz.de, https://www.konstanz-litzelstetten-mainau.de id: 118 Tourismusbüro während der Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Litzelstetten. Persönliche Auskunft zu Ihren Anliegen und reichhaltiges Prospektangebot. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
Öffentliche Toiletten im Mainau-Eingangsbereich (Öffentliche Toiletten / WC)
Mainau-Eingangsbereich , 78465 Mainau, Deutschland id: 115 Auf dem Festland im Eingangsbereich zur Insel Mainau befindet sich eine behindertengerechte Toilette. Sie liegt direkt neben dem Mainau-Treff mit seinem Souvenirladen. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Foto: Barbara Benesch / Text: Wolfgang Flick |
Öffentliche Toiletten am Rathaus Litzelstetten (Öffentliche Toiletten / WC)
Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz-Litzelstetten, Deutschland https://:www.konstanz-litzelstetten-mainau.de id: 117 Die Öffentlichen WCs befinden sich im Hof hinter der Ortsverwaltung zwischen Rathaus und Grundschule. Sie sind während der Öffnungszeiten der Ortsverwaltung frei zugänglich. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
Fahrrad-Servicestation (Fahrrad-Service)
Mainau-Eingangsbereich , 78465 Mainau, Deutschland id: 116 Öffentliche Reparaturstation für Fahrräder. (c) Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
E-Bike-Ladestation Insel Mainau (Fahrrad-Service)
Mainau Eingangbereich Festland , 78465 Mainau, Deutschland id: 200 Am Rande des Pkw- und Busparkplatzes auf dem Festland vor dem Eingangsbereich zur Insel Mainau stehen zwei Ladestationen mit insgesamt zwölf Ladeplätzen für E-Bikes. Die Ladestationen hat das Überlinger Unternehmen Fend Solar installiert. Die Nutzung ist kostenlos. In Schließfächern können zusätzlich kleinere private Geräte geladen werden. (c) Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Foto: Idan Pfefferle, Text: Wolfgang Flick |
Sigi-Bike (Fahrrad-Service)
Sankt-Katharinen-Weg 6, 78465 Konstanz-Litzelstetten, Deutschland info@sigi-bike.de, https://www.sigi-bike.de id: 119 Sigi-Bike bietet Fahrradteile und Services für alle Marken an. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
Insel Mainau (Gartenpark)
78465 Insel Mainau, Deutschland info@mainau.de, https://www.mainau.de id: 111 Die Insel Mainau ist die drittgrößte Insel im Bodensee. Die Blumeninsel ist in jeder Jahreszeit ein Ausflugsziel mit vielen Attraktionen. Es werden Gebühren für das Parken und den Eintritt verlangt. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
Mainau-Erlebniswald / Kletterwald (Kletterwald)
St. Katherina , 78465 Mainau, Deutschland info@erlebniswald-mainau.de, https://www.erlebniswald-mainau.de id: 112 Vom Parkplatz der Insel Mainau sind es ca. 15 Minuten zu Fuß durch den Wald nach St. Katharina und zum Kletterwald. Der Weg ist ausgeschildert. Der Erlebniswald befindet sich in unmittelbarer Nähe von St. Katharina. Er wurde am 01. Mai 2013 eröffnet. Saison von April bis 30. Oktober. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
St. Katharina im Mainau-Wald (Restaurant / Gaststätte)
Mainauwald , 78465 Mainau, Deutschland biergarten@erlebniswald-mainau.de, https://erlebniswald-mainau.de/biergarten-st-katharina/ id: 113 Vom Parkplatz der Insel Mainau sind es ca. 15 Minuten zu Fuß durch den Wald nach St. Katharina und zum Kletterwald. Der Weg ist ausgeschildert. Geschichte: 1263. Erster Hinweis auf Eremiten mit Kapelle und Haus. 1436 Nachweis des Frauenklosters, das nach den Regeln der Augustiner-Eremiten lebt. Die Heilige Katharina wird als Patronin gewählt. 1809: Das Kloster wird geschlossen. Die zehn Nonnen ziehen nach Konstanz. 1853: Großherzog Friedrich von Baden erwirbt die Insel Mainau und St. Katharinen. Durch Erbfolge und Schenkung gelangen die Besitzungen später an das Haus Bernadotte. 1853: Eröffnung Gastwirtschaft 1965: Schließung der Gastwirtschaft wegen fehlender Strom- und Wasseranschlüsse. 01.Mai 2013 Wiedereröffnung Biergarten. Saisonzeit ist von April bis 30. Oktober. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
Mainau-Parkplatz (Parkplatz)
Mainau (Festland) , 78465 Mainau, Deutschland id: 114 Vor dem Eingangsbereich zur Insel Mainau auf dem Festland befindet sich der große Pkw- und Busparkplatz der Mainau. Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Das Parkticket kann mit dem Eintrittsticket erworben werden. Unsere Palafittes-Route führt auf dem Bodensee-Radweg direkt am Eingangsbereich der Mainau vorbei. Dort befinden sich zahlreiche kostenlose Fahrrad-Parkplätze und auch eine Leihstation für Fahrräder. Das Mitnehmen eines Fahrrads auf die Insel ist nicht erlaubt. Deshalb können mit dem Fahrrad auch die Schiffsverbindungen vom Hafen der Insel Mainau nicht erreicht werden. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |
|
Steg-Anlage (Schiffsanlegestelle)
Großherzog-Friedrich-Straße (neben dem Natur-Campingplatz) , 78465 Konstanz-Litzelstetten, Deutschland id: 120 Steg neben dem Naturcampingplatz Litzelstetten. Der vordere Teil des Stegs ist öffentlich zugänglich bis zur sich ausweitenden größeren Plattform. Die anschließende Schwimmplattform ist Privatgelände der Litzelstetter Segelclubs und Bojenfeldbenutzer. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Wolfgang Flick |
Rastplatz / Picknick-Platz (Picknickplatz / Rastplatz)
Großherzog-Friedrich-Straße (zwischen Straße Am See und Natur-Campingplatz) , 78465 Konstanz, Deutschland id: 121 Schattenspendender Picknick-Platz mit Seeblick, Tisch und Bänken. Für Kinder gibt es verschiedene Spielgeräte. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Wolfgang Flick |
Natur-Campingplatz Litzelstetten (Campingplatz)
Großherzog-Friedrich-Straße 43, 78465 Konstanz, Deutschland info@naturcamping-mainau.de, https://www.naturcamping-mainau.de id: 122 Der Naturcampingplatz Litzelstetten wurde 2020 komplett saniert und inkl. der Sanitäranlagen, Kiosk und Bistro neu hergerichtet. Der Platz wird gemeinsam mit dem benachbarten Campingplatz Dingelsdorf-Klausenhorn von der Marketing & Tourismus Konstanz GmbH bewirtschaftet. (c) Foto: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., Barbara Benesch |